Mehr über mich erfahren

Der Grafik-Designer Joachim Ciliox
Manche haben einen Job, andere eine Berufung. Ich liebe meine Berufung, die Beschäftigung mit kreativen Aufgaben, die mich begeistern. Zusätzlich kann ich mir aussuchen, woran und wie ich arbeite. Und mit wem.
Damit Sie schnell einschätzen können, ob und welchen Nutzen eine Zusammenarbeit mit mir hat, habe ich versucht, alles, was zu dieser Berufung beiträgt, in diesem Text zusammenzutragen.
Freiberufler seit mehr als 25 Jahren
Manchmal glaube ich es selbst kaum. Aber ich bin jetzt bereits über 25 Jahre selbstständig als freiberuflicher Grafik- und Webdesigner tätig. 1991 ging es los: Schule und Armee ließ ich hinter mir, um beides gegen meine Kreativität und meine Leidenschaft fürs Gestalten einzutauschen.
Die Zeit davor, auf dem Gymnasium, war für meine Lehrer und für mich eher eine Zeit der Prüfung. Ich hatte wenig Sitzfleisch und hasste das stumpfsinnige Pauken, bei dem man den Verstand besser ausschaltet. Ich wollte lieber etwas von der Welt sehen, mich erproben, Abenteuer erleben und meine Grenzen austesten. Während es meine Freunde in die Uni zog, bewarb ich mich als Fallschirmjäger bei der Bundeswehr. Aus meiner damaligen Sicht, um unser schönes Land im Fall der Fälle zu verteidigen. Denn zu jenem Zeitpunkt war die Bundeswehr noch eine reine Verteidigungsarmee, die unter dem Gebot „Nie wieder soll ein Krieg von deutschem Boden ausgehen“ agierte.

Vom Freiheitskämpfer zum Anzeigenspezialisten
Die Entscheidung, die Bundeswehr zu verlassen, traf ich zunächst aber aus anderen, persönlicheren Gründen. Ich musste feststellen, dass das Leben beim Bund uns „Freiheitskämpfern“ nur wenig Möglichkeit zur persönlichen Freiheit und Entwicklung bot, was mich schließlich dazu bewog, in eine andere Richtung zu blicken.
Zu diesem Zeitpunkt hatte ich bereits einige Computerschriften (Fonts) für Calamus (DTP-Software für Atari, 90er-Jahre-Hardware) entwickelt und nebenberuflich erste kleine Gestaltungsaufträge (Plakate, Flyer, Visitenkarten) für Diskotheken, Cafés und Freunde übernommen. Ich belegte Lehrgänge in Programmiersprachen, die meinen Verstand anregten, meiner Leidenschaft für Gestaltung aber wenig Raum boten.
Deshalb beschloss ich, wieder einen mutigen Sprung zu wagen: dieses Mal, als selbstständiger Grafik-Designer, ins kalte Wasser der Werbebranche. Damit blieb ich zwar Einzelkämpfer, jetzt aber nicht mehr mit Uniform, Ausrüstung und Fallschirm, sondern mit Kreativität und dem Hang zur gestalterischen Perfektion.

Kleinanzeigen großartig gestalten
Bereits in den ersten Monaten meiner neuen Freiheit als freiberuflicher Grafik-Designer fiel mir auf, wie langweilig und nichtssagend Kleinanzeigen in regionalen und überregionalen Zeitungen üblicherweise gestaltet sind. Ich liebe das Schöne, das Auffällige, das Außergewöhnliche. Und fing deshalb an, die vielen hässlichen Zeitungsanzeigen zu optimieren. Ich war selbst überrascht, wie gut das bei meinen Auftraggebern ankam. So wurde in den frühen Neunzigern – noch ohne Internet, aber immerhin schon mit Telefax und Telefon – ein neuer Beruf geboren: der Anzeigenspezialist.
Heute kräht kein Hahn mehr danach, wenn ein Freiberufler sich als digitaler Homeoffice-Creative-Worker betätigt. Damals war das neu und aufregend und mal wieder eine gute Gelegenheit für mich, eigene Grenzen auszuloten und zu erweitern.
Einige meiner begeisterten Anzeigenkunden trugen dann recht schnell weitere Gestaltungsaufgaben an mich heran. Heute konzipiere und gestalte ich, was sich analog oder digital drucken oder programmieren lässt, on- und offline. Von der Kfz-Beschriftung für Pkw, Lkw und Busse bis zum Katalog oder dem Verpackungsdesign. Von der Kleinanzeige im Regionalblatt bis hin zu AdWords-Kampagnen, Online-Bannern, Landingpages und Websites. Natürlich, zur Kreativbranche passend, seit zwei Jahrzehnten auf Computer-Hardware der Firma Apple.

Was kann ich für Sie tun?
Vielleicht haben Sie sich schon auf meiner Website und meinem Blog umgesehen. Dort finden Sie viele Gestaltungsbeispiele für Anzeigen und hilfreiche Fachartikel mit Tipps und Hintergrundinfos zum Thema erfolgreiche Werbung mit Print- und Onlineanzeigen.
Was Sie dort natürlich nicht sehen können, ist, was unsere Zusammenarbeit meinerseits auszeichnen wird. Denn ich konzipiere und gestalte nicht nur. Ich berate gründlich und intensiv, tausche mich mit anderen Kollegen und Experten aus, mit denen ich eng vernetzt bin und die beispielsweise das Texten oder Programmieren für mich übernehmen. Darüber hinaus biete ich meinen Kunden zahlreiche zusätzliche Leistungen sowie Conversion- und Erfolgsmessungen an.
Vielleicht haben Sie ja auch schon klare Vorstellungen, welche dieser Leistungen Sie aktuell und/oder dauerhaft benötigen?

Wo erneuere ich meine Kreativität?
Nach vielen Jahren des beruflichen und privaten Standortwechsels habe ich meinen Lebensmittelpunkt im Bayerischen Wald gefunden. Aufgewachsen in Frankfurt und Berlin zog es später meine Eltern und uns Kinder in den hessischen Lahn-Dill-Kreis und ins Wangerland (gleich hinter den Deich an die Nordseeküste).
Zu meiner Zeit als Fallschirmjäger verweilte ich u.a. im Hochschwarzwald und in der wunderschönen Dreiflüssestadt Passau, bis es mich als Zivilist in den Bayerischen Wald zog.
Heute genieße ich es, in der ruhigen Natur zu leben, und dennoch in der Nähe der so anregenden wie beschaulichen Universitätsstadt Deggendorf, die idyllisch gelegen, das Tor zum Bayerischen Wald darstellt.
Von Texter/-(inne)n und anderen guten Zauberern und Feen
Ebenfalls wichtig sind natürlich alle anderen Menschen, die meine Arbeit begleiten oder bereichern. In den vergangenen Jahren habe ich ein starkes Kollegennetzwerk aufgebaut, das ich persönlich und beruflich schätze. Dazu gehört zum Beispiel Florian, den alle nur „Flo“ nennen. Flo ist einer der besten Programmierer und ein echter Code-Zauberer. Ein absoluter WordPress-Experte. Was uns eint, ist, dass wir beide eine unkomplizierte Zusammenarbeit schätzen und früher mal direkte Nachbarn im Bayerischen Wald waren. Das war vor der Zeit, als Flo sich zusammen mit seiner Frau auf den Weg in die große weite Welt machte, um den Lifestyle eines digitalen Nomaden zu leben.
Wenn es ums Texten geht, verlasse ich mich gern auf Sab (komisch, irgendwie scheinen aktuell alle auf Kurznamen zu stehen). Die ist Texterin und Lektorin und hat als solche bereits viele Textkreationen für Anzeigen, Landingpages und Blogbeiträge für mich entwickelt oder stilistisch überarbeitet. Sie weiß, welche Begriffe Reizwörter für mich darstellen. Aber sie zeigt mir auch mal die Rote Karte, wenn sie meint, dass meine eher lässige und coole Art sprachlich gerade nicht angemessen ist.
Von großem Wert ist für mich auch die Arbeit anderer Freiberufler, mit denen ich fest oder sporadisch zusammenarbeite. Und natürlich meine Master-Mind-Gruppe, deren Mitglieder mich durch ihr Denken und Handeln begeistern und motivieren.
Zusammenarbeit, die Spaß macht und förderlich ist
Überhaupt liebe ich es, wenn sich eine Zusammenarbeit harmonisch, anregend und zielgerichtet gestaltet. Insgesamt denke ich positiv und hasse Konflikte, vor allem die vermeidbaren. Ich kritisiere nicht gern, ich baue lieber auf. Das gelingt mir allerdings nicht immer in dem Maße, wie ich es mir wünsche. Vielleicht deshalb, weil mir Worte weniger liegen als Bilder und Zeichnungen.

Gute Grafiker lernen nie aus
Permante Weiterbildung ist wichtig, deshalb lese ich beispielsweise viel und gern Fachliteratur über Grafik-Design, Typografie, Webdesign, Marketing, Motivation und Businessbiografien. Aber ab und an liegt auch mal ein Bestseller aus verwandten Wissenschaften auf meinem Tisch. Sehr beeindruckend finde ich beispielsweise die Bücher Watzlawicks über die Konstruktion von Wirklichkeit. Denn ich bin der Meinung, als Grafiker sollte man nicht nur wissen, wie man Wirklichkeit abbildet. Man sollte sich auch damit befassen, wie Wirklichkeit in unseren Augen, Köpfen und Herzen entsteht.
Um mich fachlich auszutauschen und immer auf dem Laufenden zu bleiben, besuche ich Lehrgänge und Kongresse und spreche viel mit kompetenten Kollegen. Auch das Gespräch mit meinen Kunden, also mit Ihnen, ist mir wichtig – aber natürlich entscheiden Sie selbst, wie tief Sie hier einsteigen wollen. Ich bin kommunikativ, aber keine Quasselstrippe.
Vielleicht haben Sie ja auch Lust, mich in der virtuellen Welt zu besuchen, um sich dort gelegentlich auszutauschen? Dann finden Sie mich unter den folgenden Adressen:
Herzliche Grüße und hoffentlich bis bald,
Joachim Ciliox
Anzeigenspezialist