Anzeigengestaltung Tricks

Gepostet | Kommentare deaktiviert für Anzeigengestaltung Tricks

Effektive Tricks für bessere Anzeigengestaltungen

Damit Ihre Anzeigenwerbung erfolgreicher ist als bisher und vielleicht zukünftig erfolgreicher als die Anzeigenwerbung Ihrer Mitbewerber, erfahren Sie hier etwas über entscheidende Tricks bei der Anzeigengestaltung oder zur Anzeigenschaltung. So einfach diese auch klingen, sie sind trotzdem äußerst effektiv. Frei nach dem Motto: „simplify your ad”.

1. Auffallen um jeden Preis

Die Gestaltung der Kleinanzeige muss so auffällig sein, dass der Leser mit dem  Auge hängen bleibt. Ein Eye-Catcher eben. Denn nur wenn Ihre Anzeige dem Zeitungsleser auffällt, wird sie überhaupt gelesen. Eine Anzeige, die nicht auffällt, hat einfach verloren.

2. Weniger ist mehr

Ihre Anzeige sollte jedoch nicht durch Größe auffallen. Es ist bekannt, dass eine doppelt so große Anzeige eben nicht doppelt so viel Resonanz erzielt. Leider. Nutzen Sie darum weniger Anzeigenraum und schalten Sie mit den gesparten Schaltkosten die gleiche Anzeige lieber ein zweites Mal. Das kann durchaus auf derselben Seite oder in derselben Ausgabe erfolgen. Dies ist effektiver.

3. Wiederholung, Wiederholung, Wiederholung

Was bei  Spielfilmen im Fernsehen den Zuschauer nervt, ist bei Kleinanzeigen genau richtig. Kleinanzeigen werden erst nach einiger Zeit wirklich genutzt. Der Mensch ist nun mal ein sehr träges Wesen. Schalten Sie darum öfters und in regelmäßigen Abständen, z. B. für 3 Monate im vierzehntägigen Rhythmus. Das Optimum ist natürlich die wöchentliche Schaltung über 12 Monate.

4. Keine Anzeige ohne Coupon

Früher wurde ab einer gewissen Anzeigengröße (ca. 45 qcm) ein Antwort-Coupon integrieren. Mit diesem Coupon stand Ihnen ein Kontrollinstrument zur Verfügung, um die Effektivität (Conversionrate/Responserate) der Anzeige zu überprüfen. Heute ist ein Hinweis auf Ihre Webseite effektiver. Bieten Sie eine spezielle PDF-Datei zum Download an. Der Leser erhält sofort zusätzliche Informationen und Sie können die Downloadzahlen messen.

Geprüft werden auf diese Weise das Anzeigenlayout, das beworbene Angebot oder Produkt, das Anzeigenmedium, also die Zeitung oder Zeitschrift usw. Wenn die Resonanz nicht befriedigend ausfällt, müssen Sie sich fragen: Liegt es an der Zeitung? Vielleicht ist eine andere Verlagspublikation besser? Liegt es am Produkt? Haben Sie ein Angebot, das niemand hinter dem Ofen hervorlockt? Mit dem Internet besteht alternativ die Möglichkeit, eine eindeutige Webadresse (URL z. B. www.AnzeigenSpezialist.de/welt/) anzugeben, um nach der Anzeigenschaltung die Besucher dieser bestimmten Webseite zu zählen.

5. Mächtig Gedanken machen

Vor der Anzeigenschaltung steht eine wichtige Aufgabe! Sie müssen sich viele Gedanken machen und viele Fragen beantworten. Fragen Sie sich z. B.:

  • Welche Zielpersonen möchte ich ansprechen?
  • Wie kann ich die Zielpersonen begeistern?
  • Mit welchem Produkt kann ich mich von der Konkurrenz positiv abheben?
  • Welches Printmedium könnte besonders für mich geeignet sein, mit welcher Zeitschrift erreiche ich wohl meine Zielperson/Zielgruppe besonders gut?
  • Welche erreichbaren Ziele hat meine Anzeigenwerbung?

Je mehr Sie nachdenken und sich die richtigen Fragen stellen, umso erfolgreicher wird der Werbeerfolg Ihrer Anzeigenwerbung.

Gratis e-Book. Wie Sie Anzeigen gestalten
die mehr verkaufen. Tipps & Tricks auf 25 S.