1. Tipp | Ihre Anzeige muss visuell auffallen. Positiv auffallen!
Nur wenn Ihre Anzeige auffällt, wird sie auch gelesen
Ihre Anzeige muss zuerst durch die Gestaltung visuell auffallen und sich dadurch positiv vom Anzeigenumfeld abgrenzen. Versagt Ihre Anzeigenwerbung bereits durch ein mangelhaftes Anzeigenlayout, haben Sie Ihr Anzeigenwerbebudget zum Fenster rausgeworfen und das wäre Mist. Vollkommen logische Tatsache. Fällt Ihre Anzeige dem Leser nicht auf, wird sie nicht gelesen. So einfach ist das.
Die Größe der Anzeige ist kein Garant für Auffälligkeit
Um es vorwegzunehmen: Durch Größe auffallen, kann funktionieren, kostet aber unnötiges Geld, das Sie an anderer Stelle sinnvoller verwenden können. Tatsächlich bieten große Anzeigen keine Garantie, dass sie auffallen. Nur eine Regel ist gewiss: „Wer nicht auffällt, fällt durch. Wer negativ auffällt, ebenso“.
Nicht mit dem Jogginganzug auf ein Geschäftstreffen gehen.
Wenn Sie mit einem Jogginganzug bekleidet in einer Gruppe von Männern mit maßgeschneiderten Anzügen stehen, werden Sie zwar auffallen – wie das allerdings auf den Betrachter der Gruppe wirkt, können Sie sich lebhaft vorstellen.
Dunkelblauer Maßanzug tritt aus der grauen Masse hervor.
Wenn Sie sich jedoch in einem dunkelblauen Maßanzug unter eine Gruppe von Männern mischen, die allesamt dunkelgraue Konfektionsanzüge tragen, ist Ihnen positive Aufmerksamkeit gewiss. Welcher Anzug für Ihre Anzeigenwerbung der richtige ist, richtet sich nach dem zu bewerbenden Produkt, der gewählten Printpublikation und wird der geschulten Erfahrung und gestalterischen Kreativität Ihres Grafik-Designers nicht entgehen. Nur durch eine verkaufspsychologisch perfekte Präsentation Ihrer Leistung, Ihres Produktes, wird Ihre Anzeigenwerbung positiv auffallen. Prüfen Sie doch einmal selbst: Nehmen Sie eine Zeitungsseite, auf der Ihre Anzeige als eine von vielen geschaltet wurde, und legen Sie diese 10 Personen vor, die Ihr Unternehmen nicht kennen. Lassen Sie die Befragten die Seite jeweils 5 Sekunden lang betrachten und fragen Sie anschließend, welche Anzeige positiv auffällt. Bei 10 Personen erhalten Sie auf alle Fälle ein aussagekräftiges Ergebnis.
Weiter mit dem 2. Tipp: Erfolgreiche Anzeigenwerbung durch strategische Positionierung
Mehr Fachwissen zum Thema Anzeigenwerbung bringt mehr Erfolg.
Wissen ist Macht! Scheuen Sie die Investition in eine professionelle Anzeigenwerbung oder wollen Sie Ihre Anzeigenwerbung selbst in die Hand nehmen, sollten Sie zuvor Ihr Wissen über gute Anzeigenwerbung vertiefen. Dazu empfehle ich Ihnen das Buch „Das große Buch der Kleinanzeigen“ oder eines der vielen anderen Fachbücher zum Thema Anzeigenwerbung.
Erfahrung in Anzeigengestaltung seit mehr als 20 Jahren
Seit 1991 berate ich meine Kunden im Bereich Anzeigenwerbung. Nutzen Sie mein Know-how für Ihre Anzeigenwerbung, vermeiden Sie unnötige Fehler, ersparen Sie es sich, überflüssiges Lehrgeld zu zahlen. Kommen Sie gleich zum Spezialisten für Anzeigenwerbung.
Als Anzeigenspezialist konzentriere ich mich auf die Optimierung und verkaufspsychologische Gestaltung von Anzeigen. Durch meine umfassende Beratung vor Auftragserteilung können Sie nur gewinnen. Und wenn wir zusammen die Erkenntnis gewinnen, dass Anzeigenwerbung für Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt nicht geeignet ist: Es gibt Werbealternativen, von denen Sie vielleicht noch gar nichts wissen. Reden wir darüber!
Garantie: Meine Werbeberatung zur Anzeigenschaltung ist vollkommen verlagsneutral. Unabhängig davon, in welcher Zeitung oder Zeitschrift Sie Ihre Anzeigenwerbung schalten möchten – ich erhalte keine Vermittlungsprovision!
Sie erreichen mich täglich von 8 bis 20 Uhr über Telefon 0 99 05 – 707 85 80. Ich freue mich von Ihnen zu hören, rufen Sie jetzt an! Alternativ können Sie sich vorab gratis, unverbindlich und spamfrei mit meinem „Spezialdossier Anzeigenwerbung“ vertraut machen.
Gratis e-Book. Wie Sie Anzeigen gestalten
die mehr verkaufen. Tipps & Tricks auf 27 S.